News

Präsentationen zum Member-Apéro der asut am 16.03.2023
16.03.23 18:00

Neben leistungsfähigen Kommunikationsnetzen gehören Datacenter zur Basisinfrastruktur einer digitalen Schweiz. Cloud-Anwendungen, viele Smartphone-Apps oder Innovationen im Bereich IoT sind ohne Rechenzentren kaum möglich. Trotzdem werden Rechenzentren und deren Energiebedarf kritisch wahrgenommen und diskutiert. Zudem betreiben noch immer viele KMUs ihre eigenen kleinen Rechenzentren und müssen dabei feststellen, dass diese aufgrund der hohen Wartungs- und Pflegekosten nicht mehr rentabel sind. Am Member-Apéro der asut bei NorthC in Münchenstein soll mit den Irrtümern rund um Datacenter aufgeräumt und die Vorteile von hochmodernen Rechenzentren und Colocation diskutiert werden. Dies war das Thema des heutigen Member-Apéros der asut.

> Präsentationen

Swiss Telecommunication Summit - asut-Seminar 27.06.2023
08.02.23 09:00

Save the Date: Swiss Telecommunication Summit am 27.06.2023 im Kursaal Bern

Energiekrise, Klimawandel, Corona-Pandemie: Die Häufung von Krisen rückt die Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Informationstechnologien und Kommunikationsnetze können dabei massgeblich zur Bewältigung von Krisen beitragen und die Resilienz der Schweiz stärken. Was Resilienz genau für die ICT-Branche und die ganze Schweiz bedeutet, darüber sprechen und diskutieren prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Forschung.

Neben Referaten und Podiumsdiskussionen bietet der Anlass den Teilnehmenden einen inspirierenden Rahmen für Gespräche und Kontakte mit Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Präsentation zum Lunch-Forum der asut am 09.12.2022
09.12.22 13:15

Hochwertige, effiziente und sichere Netzinfrastrukturen bilden das Rückgrat für das erfolgreiche Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft. Neben dem Festnetz ist ein zuverlässiges und leistungsfähiges Mobilfunknetz ein wichtiger Bestandteil dieser Netzinfrastruktur.

Die Planung und Bereitstellung der Mobilfunkinfrastruktur, sei dies beim Neubau oder bei der Erneuerung der Mobilfunkanlagen, stehen jedoch vor grossen Herausforderungen. Dazu gehören die langwierigen Bewilligungsverfahren, die strenge Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) sowie deren einschränkende Umsetzung oder die Akquisition von Antennenstandorten. Skepsis gegenüber 5G in der Bevölkerung, hohe Mietkosten, komplexe und teilweise wiedersprechende Reglemente bei Kantonen und Gemeinden verlangsamen eine zügige Umsetzung zusätzlich.

Lars Hertig und Fabio Benelli, Technical Manager, Ericsson AG haben am Lunch-Forum anhand konkreter Praxisbeispiele aufgezeigt, was diese Rahmenbedingungen für die Funknetzplanung und den Bau für das Netz der Zukunft bedeuten und welche Auswirkungen die Rahmenbedingungen auf die Versorgungsqualität haben.

> Präsentation

Präsentationen zum Member Apéro der asut am 1.12.2022
01.12.22 18:00

Eine Studie der EMPA und der Universität Zürich zeigen eindrücklich auf, wie ICT-Technologien und konkret 5G zur Reduktion der Klimagase in der Schweiz beitragen können. Moderne ICT-Systeme zeichnen sich zudem im Vergleich mit den Vorgängertechnologien durch eine hohe Energie-Effizienz aus und tragen damit zur Reduktion des Stromverbrauchs bei. Reicht das in der aktuellen Situation? Und wie sieht die Energiezukunft aus und damit auch die Möglichkeiten zur vernetzten Kommunikation. Dies war das Thema des heutigen Member-Apéros der asut.

> Präsentationen

DACH-Mobilitätskonferenz - asut-Kolloquium / Fachtagung ASTRA, its-ch und TCS am 167.11.2022
16.11.22 12:41

Wie kann der Verkehr von morgen sicher, effizient und gleichzeitig klimaneutral und umweltfreundlich gestaltet werden? Die Antwort der DACH-Mobilitätskonferenz lautet: Der Kern der Netto-Null-Mobilität ist digital, ihr (umweltverträglicher) Treibstoff sind Daten. Denn sie ermöglichen eine neue Art der Mobilität: Eine Mobilität, die intelligent, kunden-freundlich und bedarfsgerecht ist. Und bei der, anstelle von Status, Besitz und zusätzlichen Infrastrukturen, ein effizientes Verkehrsmanagement, attraktive lokale On-Demand-Lösungen und geteilte Nutzung Trumpf sind.

> Medienmittzeilung